Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Website ist S&Y SLPENDOR GmbH, Oldesweg 6a, 22393 Hamburg, DE.
Für die Datenverarbeitung ist Frau Tuna Pan verantwortlich.Sie sind unter der o.g. Anschrift und unter der Mailadresse info@sysplendor.com erreichbar.
2. Erhebung personenbezogener Daten
a.) Systemoptimierung
Beim Aufrufen unserer Webseite www.dingy.eu werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Nachfolgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenzen
- Name und URL der abgerufenen Seite/Datei inkl. Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Betriebssystem
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser (ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners) inkl. Spracheinstellung sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Erhebung und Verarbeitung der oben genannten Daten werden auf unserer Webseite aus den folgenden Gründen durchgeführt:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Administration der Webseite
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Punkten. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 8 dieser Datenschutzerklärung.
b.) Mails
Wenn Sie uns per Mail Informationen übermitteln, werden diese selbstverständlich von uns erfasst. Üblicherweise erhalten Mails auch Namen und Email-Adressen, die Sie uns ggf. mit übermitteln. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
c.) Kontoeröffnung und Bestellung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. Ihre Daten nicht zur Kontaktaufnahme verwenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datensicherheit Zahlungsmittel, allgemeiner Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Um Ihnen höchstmögliche Sicherheit zu bieten, werden von uns sämtliche Zahlungsangaben (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) ausschließlich an den Zahlungsanbieter übermittelt. Bei jeder Bestellung müssen Sie diese Daten erneut eingeben.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem
Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Webauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise
Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre Bestellung ist ein bindendes Angebot zum Vertragsschluss. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir dieses Angebot annehmen. Die Annahme erfolgt durch eine Vertragsbestätigung per Email oder spätestens durch Übersendung der bestellten Produkte. Die Nichtannahme von Angeboten behalten wir uns insbesondere für den Fall vor, dass bestellte Produkte nicht mehr verfügbar sind. Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisierte Bestellbestätigung per Email. Dies ist jedoch keine Auftragsbestätigung im Sinne einer Angebotsannahme, sondern lediglich eine Bestätigung über den Zugang Ihrer Bestellung. Den Inhalt Ihrer Bestellung und die Vertragsbedingungen können Sie beim Absenden der Bestellung abrufen und über die Druckfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder elektronisch speichern. Die für das zwischen uns zustande kommende Rechtsgeschäft maßgeblichen Vertragsbedingungen einschließlich des Inhalts von Bestellungen sowie der bei Vertragsschluss gültigen AGB speichern wir unter Berücksichtigung des Datenschutzrechts und machen Ihnen diese Inhalte bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist für Mängelansprüche bei Bedarf auf Anfrage zugänglich. Wenn wir Ihr durch die Bestellung abgegebenes Angebot zum Vertragsschluss annehmen, erhalten Sie außerdem alsbald nach Ihrer Bestellung eine Bestätigung per Email, mit der Ihnen nochmals die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen sowie unsere AGB übersandt werden. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Als Verkäufer bei Shopify halten wir uns an die Verkaufsrichtlinien und den Verhaltenskodex von Shopify.
Nachfolgend sind die Zahlungsanbieter gelistet, die wir in unserem Webshop einsetzen.
a.) Bezahlung mit AmazonPay
Bei Auswahl der Zahlungsart “Amazon Pay” erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
b.) Bezahlung mit Paypal / Paypal Plus
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
c.) Bezahlung mit GooglePay
Die aktuellen Nutzungsbedingungen für die Bezahlung mit Google Pay finden Sie unter folgendem Link: https://payments.google.com/payments/apis-secure/u/0/get_legal_document?ldo=0&ldt=googlepaytos&ldl=de
d.) Bezahlung mit ApplePay
Die aktuellen Nutzungsbedingungen für die Bezahlung mit Google Pay finden Sie unter folgendem Link: https://support.apple.com/de-de/HT203027
e.) Bezahlung mit Kreditkarte
Informationen zur Zahlung mit Kreditkarte mit Master Card, Visa Card oder American Express finden Sie unter dem nachfolgenden Links.
Master Card: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
Visa Card: https://www.visa.de/legal/global-privacy-notice.html
American Express: https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html
4. DATENWEITERGABE
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wir setzen Zahlungsdienstleister ein, der seinen Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union hat. Die Übermittlung personenbezogener Daten an dieses Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
DHL Vertriebs GmbH & Co. OHG
Postfach 10 13 62
22459
Hamburg
5. Recht auf Auskunft und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben nach dem Bundesdatenschutzgesetz das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten falls von Ihnen gewünscht und erforderlich. Dazu können Sie mit unserem Kundenservice unter der E-Mail-Adresse info@ssysplendor.com Kontakt aufnehmen.
6. Erhebung und Verarbeitung anonymer Daten
Beim Seitenaufruf werden allgemeine Informationen gespeichert. Dazu gehören unter anderem die Art und Version des verwendeten Webbrowsers, die Webseite, auf der unsere Seite verlinkt war, die bei uns besuchten Webseiten sowie das Datum des Besuches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf die Person zulassen. Diese anonymen Daten werden von dingy.eu nur für statistische Zwecke ausgewertet. Dritten werden diese Informationen nicht zugänglich gemacht.
7. Erfassung statistischer Daten, Nutzung von Cookies
Neben der Benutzerfreundlichkeit werden von uns Cookies auch erfasst, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Durch die gesetzten Cookies ist es uns möglich einen erneuten Besuch unserer Seite durch Seite durch Sie automatisch zu erkennen. Auch diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, falls Sie dies nicht wollen müssen Sie Ihren Browser entsprechend konfigurieren, sodass keine Cookies gesetzt werden. Gerne weisen wir daraufhin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen auf unserer Webseite nutzen können.
8. Einsatz von Trackingtools
Auf dieser Webseite werden Trackingtools eingesetzt — die Trackingmaßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung durchgeführt. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen möchten wir insbesondere eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite für Sie sicherstellen. Des Weiteren werden Tracking-Maßnahmen eingesetzt, um die Nutzung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Dieses Interesse zur Auswertung ist als Berechtigung gemäß des o.g. Abschnittes zu sehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die von Google erstellte Analyse liefert uns Informationen über Webseitenaktivitäten, Webseiten- und Internetnutzung. Ihre technischen Daten werden anonym und lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseite ständig zu optimieren und unsere Online-Angebote noch attraktiver zu gestalten. Ihre Privatsphäre bleibt dabei geschützt, die anonymen Daten lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Die generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Abgesehen von Ausnahmefällen, in denen Google erst in den USA die IP-Adresse anonymisiert, wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von Google direkt gekürzt. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies und der Verarbeitung der Daten durch Google können Sie durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Hier ist der aktuelle Link, um das entsprechende Browser-Plugin herunterzuladen und zu installieren. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass Sie dann evtl. nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzen können.
Neben der Option, das Browser-Add-on zu installieren, gibt es eine weitere Alternative, die Erfassung der Daten durch Google Analytics zu verhindern. Sie ist insbesondere für Nutzer mobiler Geräte interessant. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link (javascript:gaOptout()). Sie installieren damit einen sogenannten Opt-Out-Cookie, der das Tracking der Daten auf dieser Webseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Cookie gelöscht wird. Wurde der Cookie gelöscht reicht es, den Link erneut aufzurufen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
http://www.google.de/intl/de/policies/
9. SOCIAL MEDIA PLUGINS
Auf unserer Seite setzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein, um IBONS und seine Dienstleistungen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten, daher wird im Folgenden auch auf die Datenschutzbestimmungen von Facebook und Instagram verwiessen.
Die Einbindung dieser Social Plug-ins ist von uns über das Plugin Shariff erfolgt, welches eine datenschutzkonforme Variante der Nutzung über eine Ein-Klick-Methode realisiert — durch Einsatz dieses Plugins werden Besucher unserer Webseite in Bezug auf Ihre Daten bestmöglich geschützt.
a.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter-Plugins
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Google den Besuch unserer Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
b.) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus.
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
10. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber von uns nachfolgende Rechte, die die Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten betreffen:
a.) Gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
b.) Gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
c.) Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
d.) Gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 Datenschutzgrundverordnung Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
e.) Gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung können wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
f.) Gemäß Art. 7 Abs. 3 Datenschutzgrundverordnung dürfen Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
g.) Gemäß Art. 77 Datenschutzgrundverordnung dürfen Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, falls Sie der Meinung sind, dass wir als unserer Pflichten als Webseitenbetreiber in Bezug zur Aufnahme und Verarbeitung personenbezogener Daten nicht nachkommen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Datenschutzbehörde
Die zuständige Datenschutzbehörde ist die Datenschutzbehörde in Hamburg: Hamburg, Klosterwall 6, 20095 Hamburg.
12. Widerspruchsrecht nach § 7 Abs. 3 Nr. 4 UWG
Sie haben jederzeit das Recht, die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Der Widerruf ist zu richten an: S&Y SLPENDOR GmbH, Oldesweg 6a, 22393 Hamburg, DE
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website
unter
https://dingy.eu/blogs/news/datenschutzerklarung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.